Ihr strukturierter Weg zur finanziellen Kompetenz

Ein durchdachtes Curriculum, das Sie Schritt für Schritt durch die Welt der Finanzen führt. Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Strategien.

1

Fundamentale Grundlagen

Monate 1-3 • September 2025 - November 2025

Diese Phase konzentriert sich auf das Verstehen grundlegender Finanzkonzepte und den Aufbau einer soliden Wissensbasis. Teilnehmer lernen, wie Geld funktioniert, verstehen Zinssätze und entwickeln ein Bewusstsein für persönliche Finanzen.

Finanzielle Grundbegriffe
Verstehen von Zinsen, Inflation und grundlegenden Marktmechanismen
Budgetplanung
Erstellung und Verwaltung persönlicher Budgets und Ausgabenpläne
Risikobewusstsein
Identifikation und Bewertung finanzieller Risiken im Alltag
Finanzprodukte verstehen
Überblick über Bankprodukte, Versicherungen und Sparmöglichkeiten
2

Angewandte Finanzplanung

Monate 4-6 • Dezember 2025 - Februar 2026

Hier setzen wir das erlernte Wissen in praktische Anwendung um. Sie entwickeln individuelle Finanzstrategien und lernen, wie verschiedene Lebenssituationen Ihre finanziellen Entscheidungen beeinflussen.

Strategische Planung
Entwicklung langfristiger Finanzpläne für verschiedene Lebensziele
Anlagestrategien
Verstehen verschiedener Anlageformen und deren Eigenschaften
Steuerplanung
Grundlagen der Steueroptimierung und -planung
Finanzielle Absicherung
Aufbau von Notfallfonds und Absicherungsstrategien
3

Fortgeschrittene Konzepte

Monate 7-9 • März 2026 - Mai 2026

In der finalen Phase vertiefen wir komplexere Themen und bereiten Sie darauf vor, fundierte finanzielle Entscheidungen in verschiedensten Situationen zu treffen. Der Fokus liegt auf Analyse und kritischem Denken.

Marktanalyse
Bewertung von Markttrends und wirtschaftlichen Indikatoren
Portfolio-Management
Aufbau und Verwaltung diversifizierter Anlageportfolios
Immobilienfinanzierung
Verstehen von Hypotheken, Finanzierung und Immobilienbewertung
Altersvorsorge
Planung und Optimierung der privaten und betrieblichen Altersvorsorge

Bewertung & Fortschritt

Unser Bewertungssystem kombiniert verschiedene Methoden, um Ihren Lernfortschritt kontinuierlich zu dokumentieren und sicherzustellen, dass Sie die Konzepte nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können.

  • Praktische Fallstudien
    Bearbeitung realistischer Finanzszenarien mit individueller Rückmeldung zu Ihrer Herangehensweise und Ihren Lösungsansätzen.
  • Reflexive Lerntagebücher
    Dokumentation Ihrer Lernerfahrungen und Anwendung der Konzepte in Ihrem persönlichen Umfeld.
  • Peer-Learning Sessions
    Austausch mit anderen Teilnehmern über verschiedene Finanzstrategien und gemeinsame Problemlösung.
Informationen anfordern
Leitende Kursleiterin

Dr. Marianne Hofmann

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung leitet Dr. Hofmann unser Curriculum-Team. Sie hat bereits mehr als 800 Teilnehmer durch komplexe Finanzthemen begleitet und dabei stets Wert auf praxisnahe Anwendung gelegt.